
  
  
|
Für eine grössere Darstellung klicken Sie auf das Bild. |
Eisenmeteorit "Campo del Cielo" (Himmelsfeld)
Vor ca. 4500 Jahren explodierte der Meteor auf dem Weg zur Erde in der Erdatmosphäre in unzählige Fragmente, die dann im nördlichen Argentinien niedergingen.
Die spanischen Eroberer in Südamerika waren 1576 (erste Erwähnung des Meteoriten) durch die Ureinwohner auf das seltsame Metall aufmerksam gemacht worden, doch da sie nur auf Gold und Silber fixiert waren, ignorierten sie das seltene Meteoriten Metall.
Erst um 1785 endeckten Forscher die wahre Herkunft des seltsamen Metalls, woraufhin der Meteorit dann den Namen der Fundstelle erhielt: „Campo del Cielo“ (ein Ort im Grenzgebiet der Provinzen Chaco und Santiago del Estero, im nördlichen Argentinien).
Das Streufeld des Meteoriten (ein grober Oktaedrit [3mm] mit Silikateinschlüssen IA [92,6%Eisen, 6,68% Nickel, 0,43% Cobalt, 0,35% Phosphor, 87ppm Gallium, 407ppm Germanium und 3,6ppm Iridium]) beträgt ca. 20 x 60 km, wobei die Hauptmassen, also die größeren Fragmente in einem Bereich von 3 x 20 km gefunden wurden. Dort befinden sich auch ungefähr 30 individuelle Einschlagskrater mit bis zu 100m Durchmesser.
Das bislang größte bekannte Fragment wiegt 37 Tonnen und hat den Eigennamen „El Chaco“ (siehe auch Foto). Er ist der zweitgrößte je gefundene Meteorit auf der Erde.
Wir bieten Ihnen die Version L (ca. 20g) und M (ca. 15g) oder L+M zu einem besonders attraktiven Preis an, die Sie weiter unten entsprechend auswählen können. Die Größe (ca. 2-3 cm) und Erscheinungsform jedes Meteoriten variert selbstverständlich aufgrund seiner einzigartigen Herkunft.
Unsere Meteoriten kommen aus einer alten Sammlung, die bereits vor 2000 aus Argentinien gekommen sind.
Bookmark diese Seite bei:
Optionen: |
Version: |
|
|